| 
                   Seminar  
                   Schreiben für das Internet  
                   Schreibstile – Öffentlichkeitsarbeit 
                   Schreibtechnik  
                   © VOrBild Demokratie e.V.  
                  Alle Rechte vorbehalten!  
                  1. Einführung  
                   Das World Wide Web ist ein relativ neues journalistisches Medium. War es in der ersten Phase wichtig, einfach nur dabei zu sein, entwickeln sich in der Gegenwart neue Erzähl- und Darstellungsformen, die die technischen Möglichkeiten des Internet nutzen und eine ganz eigene Form des Journalismus prägen. Nach einiger Zeit des Testens und der Gewöhnung an das neue Medium haben sich einige Handwerksregeln etabliert. Die Beherrschung dieser Handwerksregeln hilft uns bei der Beantwortung folgender Fragen: 
                   Wie führe ich den Leser durch eine enorme Menge an Bildschirmseiten, Texten, Fotos und Animationen? 
                   Wie erzähle ich eine Geschichte? 
                   Wie gehe ich mit der neuen Aktualität und der Menge der Informationen um? 
                   Wie setze ich die neuen interaktiven Formen im Kontakt mit dem Leser und Kunden sinnvoll ein? 
                   Der eigene Auftritt im Internet ist für jede Firma wichtig, gerade in einer Zeit, in der die Medienlandschaft so vielfältig ist wie nie zuvor. 
                   Während unseres Trainings lernen Sie u.a. die Grundlagen der Kommunikation, unterschiedliche Redaktionssysteme im Internet, sowie die Grundlagen des Online-Textens kennen. 
                   2. Lernziele des Seminars 
                   Die Teilnehmer ... 
                  
                    -  kennen die für die Arbeit im Internet entscheidenden Grundlagen der Kommunikation (u.a. Einweg- und Mehrweg-Kommunikation, Fragetechniken, Sach- und Beziehungsebene). 
 
                    -  kennen die Bedeutung des Internets als wichtiges Instrument der Öffentlichkeitsarbeit im Spannungsfeld von Marketing und Werbung 
 
                    -  kennen unterschiedliche Redaktionssysteme im Internet 
 
                    -  kennen die Grundlagen journalistischer Recherche im Internet 
 
                    -  kennen die Grundlagen der Erstellung einer Website 
 
                    -  kennen die Rolle und die Perspektiven des Internets als bedeutender Bestandteil der neuen Medienlandschaft 
 
                    -  können eigene Texte für das Internet erstellen 
 
                   
                   3. Inhalt 
                   Das Training wird in 5 Blöcken durchgeführt. Jeder Block umfasst 2 Trainingstage.  
                   Es ist eine Gruppenstärke von 8-10 Teilnehmern vorgesehen.  
                   3.1. Block 1 – Grundlagen der Kommunikation 
                  Modul 1 – Seminareröffnung und Einführung  
                  Modul 2 – Rolle und Perspektiven des Internets als bedeutender Bestandteil der neuen Medienlandschaft und der Kommunikation  
                  Modul 3 – Grundlagen der Kommunikation  
                  Modul 4 – Öffentlichkeitsarbeit – eine Form der Firmenkommunikation mit dem Kunden  
                   3.2. Block 2 – Grundlagen Nutzung des Internets als journalistisches Medium und Marketing-Instrument  
                   Modul 1 – Grundlagen journalistischer Recherche im Internet 
                   Modul 2 – Die Stilformen  
                   Modul 3 – Neue Informations- und Servicetiefen 
                   Modul 4 – Multimediale und interaktive Perspektiven 
                   Modul 5 – Pressearbeit und Marketing via E-Mail 
                   3.3. Block 3 – Grundlagen des Online-Textens 
                   Modul 1 – Journalistische Sprache und Darstellungsformen 
                   Modul 2 – Sprache und Darstellungsformen im Internet-Marketing 
                   Modul 3 – Nichtlineares Erzählen 
                   Modul 4 – Richtig planen 
                   Modul 5 – Visualisierung – Design 
                   3.4. Block 4 – Arbeiten mit dem Internet - die Grundlagen 
                   Modul 1 – Vor- und Nachteile herkömmlicher Seiten  
                   Modul 2 – Was ist ein Redaktionssystem  
                   Modul 3 – Wie funktioniert ein Redaktionssystem  
                   Modul 4 – Was können Redaktionssysteme  
                   Modul 5 – Rechteverwaltung  
                   Modul 6 – Internetshop / Shoppflege  
                   3.5. Block 5 – Erstellen einer eigenen Frontpage/Startseite 
                   4. Methoden  
                   Unser Training ist praxisorientiert. 
                   Trainerreferat und Lehrgespräche bilden die Grundlage für die Wissensvermittlung. 
                   Während des Trainings üben die Teilnehmer die Anwendung des neu erlernten. Zum Abschluss des Trainings haben die Teilnehmer eine eigene Internetpräsentation erstellt, die sie in der weiteren Praxis Nutzen können.  
                   5. Zielgruppe 
                   Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, PR, Marketing und Werbung. Außerdem sind die Personen angesprochen, welche gelegentlich Pressemitteilungen verfassen, ohne dabei auf eine PR-Abteilung oder Internetspezialisten zurückgreifen zu können.  
                  
                  
                    -  ein umfassendes Teilnehmerarbeitsbuch 
 
                   
                  
                  
                    -  10 Trainingstage (5 Module a 2 Tage) 
 
                   
                   Es besteht aber auch die Möglichkeit für unsere Kunden, sich aus den angebotenen Modulen ein eigenes, bedarfsgerechtes Trainingsprogramm zusammenzustellen.  
                   9. Die Trainer  
                   Es werden Trainer mit langjähriger Erfahrung eingesetzt. VOrBild Demokratie behält sich das Recht vor, im Krankheitsfalle, bzw. bei Verhinderung Trainer auszuwechseln oder aber auch neu zu benennen.  
                   10. Termine  
                   Im Interesse einer qualitativ hochwertigen Durchführung des Seminars sind die Veranstaltungstermine mindestens sechs Wochen vor Beginn der ersten Einheit verbindlich mit VOrBild Demokratie abzustimmen. Für Terminausfälle, welche nicht durch VOrBild Demokratie verursacht wurden, wird keinerlei Haftung übernommen. 
                  Ausführliche Informationen erhalten Sie unter der Rubrik : Anfrage Angebot 
                 |