| 
                   Seminar  
                                                        Moderations- und 
Präsentationstraining 
                    Professionell moderieren, 
wirkungsvoll präsentieren 
                                                         Definition, Arbeitsmittel, 
Ablauf und Problemlösungsstrategien für eine Moderation; 
Teilnehmertypen, Definition, Vorbereitung, Organisation, 
Durchführung und Nachbereitung einer Präsentation; 
Umgang mit Störungen, Komplikationen; 
Redeangst und Nervosität. 
                  © VOrBild Demokratie e.V.  
                  Alle Rechte vorbehalten!  
                  1.  Einführung 
                   Tagungen, Meetings, Besprechungen u.ä. gekonnt moderieren, Präsentationen erfolgreich gestalten – diese Fähigkeiten und Kenntnisse sind inzwischen für Viele zu notwendigen Schlüsselqualifikationen in beruflichen und außerberuflichen Bereichen geworden. 
                   Das Seminar führt von der Definition hin zu den eigentlichen Aufgaben einer Moderation bzw. Präsentation und zeigt auf, wie diese mit den richtigen Arbeitsmitteln erfolgreich durchgeführt wird. Die Teilnehmer werden mit der Darstellung, der Vorbereitung und dem Ablauf vertraut gemacht. Weiterhin werden zahlreiche Kommunikations- und Problemlösungsstrategien trainiert.  
                   2. Lernziele des Seminars 
                   Die Teilnehmer ... 
                  
                    -  kennen die Definition der Begriffe Moderation und Präsentation 
 
                    -  kennen Arbeitsmittel für Moderation und Präsentation 
 
                    -  kennen den Ablauf und Problemlösungsstrategien für eine Moderation 
 
                    -  kennen die Methoden der Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung einer Präsentation 
 
                    -  können sachlich mit Störungen und Komplikationen umgehen 
 
                    -  können konstruktiv mit der eigenen Redeangst und Nervosität umgehen 
 
                   
                   3. Inhalt 
                   Das Training umfasst 2 Trainingstage.  
                  Es ist eine Gruppenstärke von 10-12 Teilnehmern vorgesehen.   
                  Modul 1 – Seminareöffnung und Einführung  
                  Modul 2 – Moderation 
                  Modul 3 – Präsentation  
                  Modul 4 – Erstellen einer eigenen Präsentation 
                  Modul 5 – Seminarabschluss
                   4. Methoden  
                   Unser Training ist praxisorientiert. 
                   Trainerreferat und Lehrgespräche bilden die Grundlage für die Wissensvermittlung. 
                   Das Training zeichnet sich durch Methodenvielfalt aus. 
                   Während des Trainings üben die Teilnehmer die Anwendung des Neu-Erlernten. Zum Abschluss des Trainings haben die Teilnehmer eine eigene Präsentation erstellt, die sie in der weiteren Praxis Nutzen können.  
                   5. Zielgruppe 
                  Hauptamtliche und ehrenamtliche Führungskräfte von öffentlichen Organisationen.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter der Rubrik : Anfrage Angebot 
                 |